Auch in diesem Jahr bieten wir wieder neue TCM Lehrgänge (laut Fortbildungsverordnung der ÖAK) an. (1 DFP = 1 UE á 45 min). Die Lehrgänge finden in Form von Blended Learning statt, einer Kombination aus Präsenzunterricht, E-Learning & Webinar. Derzeit werden unsere Lehrgänge und Seminare online via Webinar oder Livestreams durchgeführt.
Eine Aroma-Akupunktur-Behandlung kann erstaunliche und dauerhafte Veränderungen des Behandlungsergebnisses bewirken. Diese lassen sich durch oft rasche Veränderungen des Pulses, des Affekts und des Teints sowie durch eine rasche Linderung körperlicher, emotionaler oder mentaler Symptome beobachten.
Die TEM ist ihrem Wesen nach praxisorientiert. Dieser Praxisorientierung entspricht der hohe Anteil von Behandlungen direkt am Menschen mit 40%. Mit der absolvierten Fortbildung verfügt man daher nicht nur über das erforderliche theoretische Rüstzeug, sondern auch über die praktische Erfahrung, um direkt an den eigenen Patientinnen und Patienten zu arbeiten.
Basierend auf der Lehre der Humoralmedizin lernen Sie die unterschiedlichen Diagnoseverfahren (Irisanalyse, Analyse von Harn, Puls, Zunge und Reflexzonen) der angewandten TEM kennen.
Anschließend stehen das Finden, Begreifen, Riechen und Schmecken von Heilpflanzen und die Ausbildung für die Umwandlung dieser Pflanzen in Heilmittel im Mittelpunkt.
In weiterer Folge lernen Sie Therapien wie heißes Schröpfen, blutig Schröpfen, Massagetechniken, Manualtherapie, Bewegungstherapie, Meditation, Trancen und Hypnosen gemäß den traditionellen Prinzipien kennen und üben deren praktische Anwendung.
Basiswissen TCM mit individuellem Start
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die grundlegend an Traditioneller Chinesischer Medizin Interesse haben, im Gesundheitsbereich tätig sind oder tätig werden wollen. In kurzer, prägnanter Form werden die wichtigsten Grundlagen der TCM-Theorie und Diagnostik behandelt. Der Lehrgang ist auch Voraussetzung für weiterführende TCM-Ausbildungen. Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Medizinische Gesellschaft für Mikroimmuntherapie
Vermittlung von Grund- und Fachkenntnissen im Bereich der Mikroimmuntherapie/Low-Dose-Immuntherapie, der molekularen und klinischen Immunologie sowie der Immundiagnostik