+43-1-688 75 07 | Mo - Do: 9 - 16 Uhr | office@gamed.or.at

  |   Login A A
www.gamed.at
Myofasziale Techniken für ÄrztInnen und selbsttätige diplomierte Heilberufe
Datum: 06.11.2015 - 08.11.2015

Lehrgang in 4 Modulen mit Dr. Gabriele Von Gimborn

06. - 08.   November 2015   Faszien A              

04. - 06.   Dezember 2015   Faszien B              

15. - 17.   Jänner      2016   Faszien C              

04. - 06.   März         2016   Faszien D               

DFP: der Lehrgang wurde von der Österreichischen Ärztekammer mit 26 DFP Punkten pro Modul approbiert.

Kurszeiten jeweils: von 10 - 17 Uhr, SO von 9 - 13 Uhr

Modul A ist Voraussetzung um eines der weiterführenden Module besuchen zu können!

Kosten:  510,- Euro pro Modul bei Einzelbuchung (GAMED Mitglieder 500,- Euro)
                bei Komplettbuchung aller 4 Module:
                1.980,- Euro (GAMED Mitglieder 1.960,- Euro)

Zielgruppe: ÄrztInnen, ZahnärztInnen, Diplomierte TherapeutInnen


Die Faszien - ein faszinierendes Gebiet, lernen Sie aus der Praxis für die Praxis. Das Bindegewebe hält und trennt Strukturen und ist bislang ein Stiefkind der manuellen Therapie. Viele Beschwerdebilder entstehen als funktionelle Störungen und können später zum strukturellen Problem werden. Entwickeln Sie sich zum/zur Spezialist/-in im Erkennen und Beheben  von funktionellen Beschwerdebildern

Nach Abschluss aller 4 Module erhalten Sie ein Abschlusszertifikat, das Sie zur Ausübung dieser Methode berechtigt: Myofasziale Techniken zur Schmerzlinderung und Haltungsintegration.

 

Veranstaltungsort:  Ordination Dr. Gimborn, Hochstraße 19a, 2540 Bad Vöslau

Kontakt: Office Management der GAMED:
office@gamed.or.at | www.gamed.or.at | Tel: +43-1-688 75 07, |Fax: +43-1-688 75 07-15
Einzahlung: auf das Konto der GAMED - Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin,
IBAN = AT05 1200 0006 9629 1400, BIC = BKAUATWW
Anmelde- und Zahlungsschluss:  Modul A (und Komplettbuchung): 27.2.2015 (15.2.2015)

Modul B, C, D Einzelanmeldung: jeweils spätestens 10 Tage vor Termin

Modul A
Allgemeine Faszienanatomie und –physiologie, Tensengrity Modell, psychologische Grundlagen, verschiedene  fasziale Techniken bei Beckenschiefständen, Beinlängendifferenz, skoliotischen Fehlhaltungen, Kreuzschmerz, Leistenschmerz, etc.

Modul B
Faszienanatomie der unteren Extremität und funktionelle Zusammenhänge zu Becken, Bauch und Thorax, Funktionsprüfungen von Fuß, Sprunggelenk, Knie, Hüfte und verschieden fasziale Techniken bei diversen Beschwerdebildern der unteren Extremität.

Modul C
Faszienanatomie der oberen Extremität und funktionelle Zusammenhänge zum Nacken, Schultergürtel und Thorax, Funktionsprüfungen von Hand, Ellenbogen, Schulter, Nacken und verschieden fasziale Techniken bei diversen Beschwerdebildern der oberen Extremität.

Modul D
Fasziale Zusammenhänge der Organe von Brust- und Bauchraum, fasziale Techniken an inneren Organen,  Narbenbehandlungen, Kiefergelenk.
 

Referentin: Dr. Gabriele von Gimborn, Ärztin für Allgemeinmedizin, dipl.Mentaltrainerin, dipl. Osteopathin und Kinderosteopathin, Biodynamische Craniosacralosteopathin, Akad. geprüfte Hypnosetherapeutin, Dipl. Neuraltherapeutin, Kinesiologin
- www.drgimborn.com